JETZT KÖNNTEST DU SCHWANGER WERDEN
- martina3416
- 21. Jan.
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. März

Das hast du vielleicht schon mal gehört oder hat sogar dir selbst jemand gesagt.
Also, wenn du "deine Tage" bekommen hast. Ab der ersten Blutung kann eine Frau schwanger werden.
Genau genommen könnte ein Mädchen sogar schon schwanger werden, bevor es überhaupt eine Blutung hatte. Das kommt natürlich kaum vor, ist aber theoretisch möglich.
Denn 12-16 Tage vor der Blutung liegt die Zeit, in der eine Befruchtung stattfinden kann. Diese Zeit kann jede Frau erkennen.
Sogar vor der allerersten Blutung! Nämlich am Zervixschleim. Zervixschleim hast du vielleicht auch bei dir bemerkt. Nur, dass du nicht wusstest, was das ist ist oder bedeutet.
Aber der Reihe nach:
So ab zehn/elf Jahren findet ein großer "Umbau" im Körper und nach und nach in vielen Lebensbereichen statt.
Du nimmst deine Umgebung intensiver wahr und machst dir Gedanken. Manches kannst du nicht einordnen. Dein Körper verändert sich. Du kannst sehen, wie du dich veränderst. Bist einverstanden oder auch nicht. Was in dir drin geschieht und sich verändert, kannst du nicht sehen.
Die einen Veränderungen kannst du spüren.
Andere gehen völlig unbemerkt vor sich.
Sind es die folgenden Punkte?
Du entwickelst dich körperlich.
Deine Gefühlswelt verändert sich. Manchmal fühlst du unendliche Sehnsucht und manchmal unerklärliche Traurigkeit. Manchmal ist alles interessant und so witzig.
Du kannst unglaublich viel aufnehmen und lernen, aber dich vielleicht nicht so gut konzentrieren.
Du lernst andere Menschen kennen oder siehst "alte Bekannte", deine Familie mit neuen Augen.
Du machst dir Gedanken über das Leben, über Gott und die Welt. Wie du leben möchtest, was deine Ziele sind. Ja, und über die Liebe denkst du nach. Oder du verliebst dich - ein Gefühl, das plötzlich alles bestimmt.
Das alles gehört zu dir!
Und es ist manchmal sehr anstrengend. Oder die ganze Zeit!? Du bist hier auf diese Seite gekommen, weil dich interessiert, was in deinem Körper geschieht. Liebe, Sexualität und Zärtlichkeit sind oft in deinen Gedanken.
Verbunden mit Sehnsucht und mit Angst. Wieder diese widersprüchlichen Gefühle.
Vielleicht redet ihr auch viel darüber? Du mit deinen Freundinnen. Oder nur mit deiner allerbesten Freundin? Oder mit gar niemand. Oder du hast einen Freund und möchtest mit ihm über vieles sprechen. Und er tickt so ganz anders!?
Hier auf der Seite geht es um deine persönliche Fruchtbarkeit. Wie du sie selbst erkennen kannst. Wenn du dich mit deiner Fruchtbarkeit auskennst, bist du klar im Vorteil. Weil du bestimmen kannst, was dir deine Fruchtbarkeit bedeutet und wie du mit deiner Fruchtbarkeit umgehst.
Die Möglichkeit, ein Kind zu bekommen, bedeutet dir vielleicht viel und du findest den Gedanken schön. Es kann auch sein, die Vorstellung macht dir Angst. V.a., wenn du dir vorstellst, dass es in einer Beziehung zu einer Schwangerschaft kommen könnte, wenn du bei Zärtlichkeiten die Kontrolle verlierst.
Dass du die Kontrolle behältst und deine Grenzen als Frau selbst bestimmst, darum geht es hier auf der Seite!
Dazu gehört erstmal, dass du dich selbst mit deinem eigenen Zyklus auskennst.
Du hast vielleicht noch gar nicht "deine Tage" - oder wie du es nennen würdest.
Du wünschst es dir vielleicht.
Je nachdem, wie alt du bist und was mit deinen Freundinnen ist.
Vor der ersten Blutung jedenfalls kannst du merken, dass sich etwas vorbereitet. Und zwar schon ziemlich lange vorher. Das ist der Zervixschleim. In der Zeit vor der ersten Blutung sagt man dazu auch Weißfluss. Du bemerkst Feuchtigkeit an deiner Scheide oder an deiner Unterwäsche. Diese Feuchtigkeit entsteht durch Östrogentätigkeit.
Östrogene (das sind Hormone) beginnen zu wirken. Östrogene sind schon immer da in deinem Körper. Und nun werden es mehr bzw. sie wirken stärker.
Östrogene sorgen dafür, dass deine Brust wächst, Haut und Haare sich immer wieder erneuern (daher gibt es Zeiten, wo Haut und Haare schön sind und dann auch wieder die anderen Zeiten ... leider ....).
Östrogene sorgen auch dafür, dass in deinen Eierstöcken (Ovarien) eine Eizellreifung beginnt.
Dort in den Ovarien sind nämlich schon seit der Geburt, genauer gesagt schon vor der Geburt alle Eizellen angelegt. Und zwar sehr viele! 400.000. So überreich stattet die Natur eine Frau aus.
In jedem Zyklus reift in einem Eierstock, also im rechten oder im linken, eine Eizelle heran. D.h. es reifen sogar ein paar mehrere heran und eine Eizelle wird die "Premium"-Eizelle und schafft es zum Eisprung. Für den Eisprung ist ein anderes Hormon zuständig. Die Steuerung übernimmt das Gehirn.
Das alles ist von außen nicht erkennbar, aber du kannst vielleicht spüren, dass etwas in dir vor sich geht. Very secret. 😌
Wenn es dich interessiert, wie es im Inneren aussieht:
Ich schicke dir gerne eine einfache Zeichnung von Ovarien, Gebärmutter und Zervix (das ist der Gebärmutterhals, wo der Zervixschleim gebildet wird).
Erstmal soviel zum Inneren.
Etwas erkennst du doch äußerlich, also am Übergang zwischen innen und außen könnte man sagen:
Du spürst etwas an deiner Scheide. Das ist Zervixschleim. Der Übergang zwischen Körper innen und Körper außen ist immer durch Schleimhäute geschützt. Schleimhäute sind sehr empfindlich. Du kennst das gut von Augen, Nase und Mund. Schleimhäute müssen immer befeuchtet sein.
Das Innnere deiner Scheide oder Vagina ist auch immer feucht. Zervixschleim ist aber zusätzlich und auffällig und kommt mit der Pubertät neu hinzu.
Zervixschleim ist das Zeichen deiner Fruchtbarkeit!
Das gilt für dein ganzes Leben als Frau. Dieses Zeichen sagt dir: Jetzt ist fruchtbare Zeit. Du könntest Mutter werden. Oder Mama oder was für dich ein passendes Wort ist.
Das kann dich stolz machen, aber auch verunsichern oder sogar erschrecken.
Das kennt wohl jedes junge Mädchen und jede Frau. Aber es geht ja nur, wenn du mit einem Jungen oder Mann zusammen bist. Und da kannst du für Abstand sorgen!
Du kannst selbst bestimmen und die Kontrolle behalten.
Dazu gebe ich dir hier die Unterstützung, die du brauchst!
Immerhin weißt du, dass alles in Ordnung ist, wenn Zervixschleim da ist.
Das ist normal und gehört zu dir.
Wie geht es weiter? Der Zervixschleim verschwindet wieder. Er kommt vielleicht auch wieder. Und verschwindet wieder.
So kann das eine ganze Zeit gehen, sogar ein bis zwei Jahre!
Und dann kommt irgendwann deine erste Blutung: deine Menarche. Manche Mamas feiern das mit ihrer Tochter. Manche Papas schenken ihrer Tochter einen Blumenstrauß.
Manche Eltern erschrecken und denken: jetzt könnte ihr Mädchen schwanger werden. Und sie sagen es auch. Und je nach Tonfall und Gesichtsausdruck kann das für dich selbst sehr schön sein oder dich erschrecken und du kannst gar nichts mehr sagen. Deine Eltern wissen vielleicht nicht, wie sie jetzt gut mit dir reden können. Oder sie machen es genau, wie es für dich gut ist.
Auch Eltern erleben einen Umbau in dieser Lebenszeit.
Vielleicht bist du ganz allein auf dich gestellt mit deinen Fragen.
Deshalb gibt es diese Seite.
Für Frauen überhaupt. Für dich und deine Freundinnen. Oder wenn du älter bist: für deine Tochter, deine Enkelin! Und du selbst findest hier auch noch was für dich selbst. Denn:
In allen Lebensphasen gibt es Zeiten, wo eine Frau sich alleine fühlt mit ihren Fragen und (noch) nicht weiß, mit wem sie reden kann.
Vielleicht schaust du mit deiner Mama zusammen diese Seite an? Oder mit einer Freundin oder deiner Schwester?
Du kannst von Anfang an deinen Zyklus kennenlernen und kannst besser einordnen, was mit dir los ist.
Denn auch die Gefühle verändern sich im Lauf des Zyklus´, wegen der Hormone.
Die Östrogenzeit kann eine "Kraftzeit" sein (die erste Zyklusphase, also nach der Blutung).
In der Progesteronzeit (die zweite Zyklusphase) fühlst du dich vielleicht bedrückt und auch körperlich nicht wohl.
Die Progesteronzeit ist übrigens die Zeit vor der Blutung und du erkennst sie daran,
dass deine Körpertemperatur ein bisschen ansteigt.
Wenn dich das interessiert ist, kannst du dir angewöhnen, morgens vor dem Aufstehen deine Körpertemperatur zu messen.
Wenn nach einer Zervixschleimphase deine Körpertemperatur ansteigt und für ein paar Tage höher bleibt als davor, ist das eine Temperaturhochlage.
Dann weißt du, dass die Blutung kommt. Nach ungefähr 12 - 16 höheren Messungen.
Die erste Temperaturhochlage kann noch kürzer sein.
Du kannst im Rückblick genau sehen, wann deine erste Temperaturhochlage war.
Das war dann dein erster wirklich fruchtbarer Zyklus. Denn ohne eine ausreichend lange Progesteronphase könnte eine befruchtete Eizelle sich gar nicht weiter entwickeln.
Es lohnt sich also, auf Zervixschleim, deine Stimmung und irgendwann auch auf deine Temperatur zu achten:
Du kannst wissen, wann deine Menstruation kommt und sogar deine allererste!
Es gibt auch Blutungen, vor denen keine Temperaturhochlage ist. Das nennt man Zwischenblutung. Das ist normal. Und nur mit Temperaturmessung
weiß man überhaupt, dass es eine Zwischenblutung ist.
Am Anfang der Fruchtbarkeit, am Ende der Fruchtbarkeit und nach einer Geburt sind Zwischenblutungen normal.
Mädchen erleben ihre Menarche zwischen dem 11. und 16. Lebensjahr.
Es kann also sehr überraschend sein oder eine ganz schön lange Wartezeit.
Es sind verschiedene Faktoren, warum es wie lange dauert.
Ja, und es dauert auch dann einige Zeit, bis die Menstruation bzw. dein Zyklus einigermaßen regelmäßig ist.
Auch das ist ganz normal.
Der Zyklus ist nach etwa sieben Jahren so richtig ausgereift.
Schwanger werden kann man aber tatsächlich sobald die Eireifung eingesetzt hat.
Also - ein bisschen theoretisch, wie oben schon gesagt - sogar vor der Menarche.
Du weißt nun schon sehr viel und mehr als viele Frauen!
Wenn du selbst ein Zyklusblatt führst - wie eine Art Tagebuch - lernst du deinen Zyklus und dich selbst immer besser kennen.
Du kommst dann mit dem Umbau besser klar und bist leichter o.k. mit dir selbst.
Hoffentlich! Denn es kann auch ganz schön schwer sein alles.
Wenn du etwas wissen möchtest, kannst du deine Frage hier stellen und du bekommst das Zyklusblatt für dich zum herunterladen.