JETZT EIN KIND?!
- martina3416
- 9. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. März
Auf der Zyklustabelle von "Natürlich und sicher" (NFP - Malteser) gibt es die Möglichkeit, anzukreuzen: Ja - nein - unentschieden
Dazu die zweifache Ausfertigung - eine für "sie" eine für "ihn".
Vielleicht eine verdeckte Abstimmung? Dann das Gespräch:
Wollen WIR jetzt ein Kind oder wollen WIR jetzt kein Kind?
Es geht beide an, und sie sollten es voneinander wissen. Zumindest ahnen.
Und immer wieder abstimmen.
Es kann sich ja von Zeit zu Zeit ändern.
Die Stimmung und die Entschlossenheit.
Bei ihm oder bei ihr oder bei beiden.
Dann zeigt sich:
Ihr habt einen gemeinsamen
WUNSCH NACH SICHERHEIT
oder einen verschiedenen.
Es liegt ganz in eurer eigenen und gemeinsamen Verantwortung. Sorgfältige Zyklusbeobachtung der Frau, unterstützt vom Partner oder zumindest transparent dem Mann gegenüber und dann die gemeinsame Entscheidung, ob man zu zweit eine Schwangerschaft möchte oder keinesfalls oder es ein bisschen offenlassen möchte, es drauf ankommen lassen, sich überraschen lassen.
In der sicher fruchtbaren Zeit ist der Pearl-Index gleich Null. Es kann nicht zu einer Schwangerschaft kommen.
Für Paare, die wegen drohender Lebensgefahr für Mutter oder Kind keine Schwangerschaft riskieren dürfen, gelten einige Sonderregeln. Doch gerade in so einer schwierigen Situation bietet die sympto-thermale Methode die einzige Möglichkeit, eine sicher unfruchtbare Zeit zu bestimmen.
Eine 100%ige Sicherheit, dass es nicht zu einer Schwangerschaft kommt, gibt es bei keinem Verhütungsmittel, nicht einmal bei Sterilisation oder Vasektomie. Die strengeren Regeln bedeuten weniger Tage als unfruchtbar annehmen, dafür kann die gemeinsame Sexualität dann ohne Angst gepflegt werden.
Die Regeln am Zyklusbeginn haben einen unterschiedlichen Pearl-Index von 0,2 bis 1.
Am Zyklusbeginn gibt es nicht den Pearl-Index 0!
Ein Paar wählt mit der sympto-thermalen Methode eine
SICHERHEIT NACH WUNSCH
Also zusammen bestimmt man, wie wichtig es ist, eine Schwangerschaft anzupeilen oder auszuschließen.
Schwangerschaft ja oder nein - gehen manche Paare ganz locker an.
Auch das ist ein Weg.
Für andere ist es sehr wichtig, genau zu planen. Wobei die Möglichkeit, eine Schwangerschaft auszuschließen, mehr in den eigenen Händen liegt als die Möglichkeit einer Schwangerschaft.
Sicherheit nach Wunsch gilt auch im Blick auf "Ja"! Zyklusbeobachtung ist daher best practise bei Kinderwunsch. Wenn es über längere Zeit nicht zu einer Schwangerschaft kommt, hat man wichtige Anhaltspunkte für ein weiteres Vorgehen.
Die Sexualität nach der Fruchtbarkeit und dem aktuellen Lebensplan und den Lebensmöglichkeiten ausrichten, erfordert aufmerksames Gespräch, Verständnis und gute Abstimmung.
Wenn beide Partner in dieser aufmerksamen Weise mit Sexualität und Fruchtbarkeit umgehen, fördert das das Paargespräch und die Beziehung.